Ausbildung Oktober

am .

Unsere Oktoberausbildung hatte die Verifizierung des Rettungskonzepts für den Beerberger Tagesstollen in St. Andreasberg zum Inhalt. Dabei konnten auch Standardvorgehensweisen wie Suche und Kommunikation erneut vertieft werden.
Unterkunft war wieder die Stiftshütte in Oberschulenberg.
Vielen Dank auch noch einmal an die beiden Michaels für das leckere Abendessen.

Ausbildung Juli 2018

am .

Die Ausbildung im Juli war der Seiltechnik gewidmet, trotz verhältnissmässig geringer Beteiligung ein Erfolg...

Komplexübung Juni 2018

am .

Die diesjährige Komplexübung der Bergwacht Harz Untertagerettung forderte heute 10 Einsatzkräfte in Wittmannsgereuth/Thüringen.

Szenario für die Bergwerkretter:
Von der Besuchergruppe stahlen sich zwei der Teilnehmer ab, um im Schaubergwerk Erkundungen auf eigene Faust zu unternehmen. Dem Grubenführer fiel dies beim Ausfahren auf. Für die weitere Erkundung forderte er die Bergwacht Harz Untertagerettung an.

Nach Eintreffen verschaffte sich die Abschnittsleitung einen Überblick über vorhandenes Personal, Material und natürlich den Grubenbau.
Zwei Suchtrupps machten sich daran, systematisch die Bereiche zu durchforsten.
Gegen Mittag wurde das erste "Opfer" gefunden.

Zur Mittagspause evaluierte die Übungsleitung den bisherigen Verlauf, Verbesserungsvorschläge konnten notiert und umgehend nach der Pause umgesetzt werden: Im weiteren Grubenfeld setzten die Retter die Suche fort.
Dank effizienter Suchtechniken konnte der zweite "Patient" rasch entdeckt werden.

 

Ausbildung Mai 2018

am .

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung Mai 2018

Termin: 25.-27.5. 2018
Ort: Röhrigschacht Wettelrode

Inhalt:
Training Kabelgebundene Kommunikation / Orientierungsbefahrung Besucherbergwerk

Ablauf:
Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
09:00 Anreise Röhrigschacht Wettelrode
10:00 Seilfahrt Einfahren Röhrigschacht Wettelrode
15:00 Seilfahrt Ausfahren Röhrigschacht Wettelrode
16:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Nach der Seilfahrt wurde die Materialien für Telefonverbindungen und wichtige Grundlagen für den Aufbau von Verbindungen besprochen und geübt.
Danach ging es zur praktischen Umsetzung. Es wurde im Flachen welches von der Besuchersohle über das sogenannten "Grünen Gewölbe" zu Seegen Gottes Stollen Sohle führt durch die Gruppe eine Telefonverbindung aufgebaut. Dieser Grubenbereich eignete sich aufgrund des dortigen Wasserzutritts für den Test der Verbindung unter ungünstigen Bedingungen. Gleichfalls wurde die Reichweite der Funkverbindung getestet.
Nach Rückbau war Zeit für die Halbschicht.
Der spätere Nachmittag wurde noch eine Befahrung weiterer, uns bisher nicht bekannter Teile der Besuchersohle genutzt.
Durch die Teilnehmer wurde die Ausbildung als sehr efolgreich eingeschätzt.
Als Unterkunft konnte das Feriendorf der Lebenshilfe Halle am Kunstteich in Wettelrode genutzt werden.

 

Ausbildung April 2018

am .

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung April 2018

Termin: 20.-22.4. 2018
Ort: Straßberg und Grube Volkmar

Inhalt:
Orientierungsbefahrung Grube Volkmar, Training Seilbahnbau

Ablauf:
Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
08:00 Anreise Eggeröder Brunnen und Grubenbefahrung
13.00 Rückreise nach Straßberg und Beginn Seilbahnbau
18:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Die teilnehmenden Mitglieder der Bergwacht sind im Laufe des Freitagabends angereist.
Nach einem Frühstück am Sonnabend um 07:00 erfolgte die Anfahrt in den Ort Eggeröder Brunnen.
Ziel unserer Ausbildung war eine Befahrung der Grube Volkmar.
Nach dem Abschluß unserer Befahrung zur Ortskunde und einer kurzen Mittagspause begannen wir unsere Rückfahrt nach Straßberg.
14.30 Uhr begannen wir dann unsere Übung Seilbahnbau, welche wir um 18.00 Uhr beebdeteb.
Den Abend beendeten wir mit einem Grillabend und natürlich einem wohl verdienten Bergbier ausklingen.
Am Sonntag Vormittag reisten alle Teilnehmer wieder nach Hause.

d
d d