Ausbildung August 2021

am . Veröffentlicht in Startseite

Glück Auf zusammen,
am Wochenende des 20.-22. August 2021 waren wir als Delegation der Bergwacht Harz - Untertagerettung zu Gast im Besucherbergwerk „Stock und Scherenberg Erbstollen“, kurz SuS, in Sprockhövel, NRW. Wir folgten einer Einladung zum Kennenlernen sowohl der Wiege des Ruhrkohlebergbaus als der Mitglieder des Museumsbergwerks. Ein erster Kontakt wurde bei  Ramona und Ulf im letzten Sommer geknüpft.
Uwe Peise, der Vorsitzende des Museumsbergwerksvereins, zeigte und erklärte uns an dem Wochenende Unter- und Übertage die Entstehungsgeschichte des Ruhrkohlebergbaus.
Wir waren schwer beeindruckt von der Gastfreundschaft, dem unermüdlichen Beantworten unserer vielen Fragen und den Einblicken in die Untertagewelt, die uns gewährt wurde.
Am Samstagabend fand ein Gedankenaustausch zum Thema „Sicherheit bei Befahrungen“ statt. Unser Vortrag zu den Themen „Organisation und Sicherheitsaspekte rund um Befahrungen“ als auch „Wärmeerhalt“ stieß auf reges Interesse und Resonanz. Beide Gruppen vereinbarten, künftig enger zum Thema „Sicherheit Untertage und Rettung“ zusammenzuarbeiten. Dazu wurde als erster Schritt eine WhatsApp Gruppe gegründet und der Austausch von Ausarbeitungen zu diesen Themen vereinbart.
Einige aktive Mitglieder von SuS fragten an, ob sie bei Gelegenheit an einer Ausbildung oder Übung der Untertagerettung teilnehmen könnten. Was wir gerne bestätigten.
Bei leckerem Bier und genial delikatem Braten, gegrillt auf dem Feuerring, ließen wir gemeinsam das gelungene Wochenende auf dem Stollenplatz ausklingen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an Uwe und sein Team mit einem fröhlichen Glück Auf!
Ottmar im Namen von Ute, Christian, Elton, Eric, Peter

 

Ausbildungswochenende August 2019 – Transport auf dem Wasser

am . Veröffentlicht in News

Am Wochenende des 16. bis 18 August 2019 führte unser Weg nach Thüringen. Wir genossen die Gastfreundschaft von Familie Pröschold im „Waldhotel Mellestollen“ und durften die Grillhütte sowie den Besucherbereich des gleichnamigen Bergwerks für die Ausbildung nutzen. Herzlichen Dank dafür.

Zunächst wurden diverse Ideen gesammelt und erörtert, wie denn ein Objekt aussehen sollte, dass sowohl Untertage tauglich ist (wendig, Auftrieb, robust) als auch schnell mit einfachen, idealerweise bereits vorhandenen Mitteln, gebaut werden kann.

Wasser1

 

Es war schön zu erleben, wie in dieser kreativen Phase sich eine Eigendynamik entwickelte, in der die zahlreichen Inspirationen überraschend schnell zu einem theoretisch guten Ergebnis führten.

Dies galt es in situ zu testen. Nach so viel Trockenübung war der Ortswechsel ins kühle Nass sehr willkommen. Nachdem der Patient eingebunden war erschallte der freudige Ausruf der Retter durch die Hallen des Pfeilerkammerbaus: „Es schwimmt“. Auch der anschließende Belastungstest, mit höher gewichtigen Person, erwies sich als erfolgreich.

wasser2

Am Abend in gemütlicher Runde wurden dann noch manche Anekdoten und Befahrerabenteuer erzählt. Beim Frühstück eine weitere gute Nachricht: Wir dürfen in 2020 wieder zum und in den Mellestollen kommen.

wasser3

Ebenfalls ein ganz großes Dankeschön an das Team von „AWN Wassersport Dormagen“: auf der Suche nach Möglichkeiten Auftrieb zu generieren kam von ihnen der Vorschlag, es doch mit den gelben Auftriebskörpern zu versuchen. Dadurch, dass diese in die Skedco eingebaut werden, sind diese ausreichend robust.

Somit haben wir ein rundum schönes und erfolgreiches Wochenende gemeinsam gestaltet und genossen.

Ein fröhliches Glück Auf

Ottmar

Ausbildung Juni 2019

am . Veröffentlicht in News

15.06.2019  Besucherbergwerk Gössner Annaberg
Übungsinhalt: Üben und vertiefen unserer Suchtaktik, Horizontaler und vertikaler Verletztentransport auch unter beengten Bedingungen, Erste Hilfe / Alpine Notfallmedizin, Kommunikation / Einsatztaktik
Wir erwarten einge neue Kameraden aus dem Erzgebirge und wir möchte ihnen unsere Vorgehensweise näherbringen.

Samstag Abend ist dann Bergbier & Grillen angedacht und am Sonntag nach dem Aufräumen wieder Abreise.

Wir möchten uns nocheinmal bei der Stadt Annaberg für die Ausbildungsmöglichkeit bedanken.

Bildergalerie

Ausbildung Januar 2020

am . Veröffentlicht in News

 

 

Die erste Ausbildung im neuen Jahr führte und in den Röhrigschacht Wettelrode. Dort wurde die Alarmierung und die Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr geübt. Ein weiters Thema war der Transport in Wasserstrecken. Vielen Dank an der Röhrigschacht Wettelrode und die Örtlichen Feuerwehren.