Das neue Bergwachtauto...

am . Veröffentlicht in News

mit einem Dank an die langjährigen Sponsoren.
Rudolf Richter , Michael Krumrei, Dirk und Susanne Diehl und die GAG e.V.

 

Ausbildung April 2018

am . Veröffentlicht in Übungen / Einsätze

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung April 2018

Termin: 20.-22.4. 2018
Ort: Straßberg und Grube Volkmar

Inhalt:
Orientierungsbefahrung Grube Volkmar, Training Seilbahnbau

Ablauf:
Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
08:00 Anreise Eggeröder Brunnen und Grubenbefahrung
13.00 Rückreise nach Straßberg und Beginn Seilbahnbau
18:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Die teilnehmenden Mitglieder der Bergwacht sind im Laufe des Freitagabends angereist.
Nach einem Frühstück am Sonnabend um 07:00 erfolgte die Anfahrt in den Ort Eggeröder Brunnen.
Ziel unserer Ausbildung war eine Befahrung der Grube Volkmar.
Nach dem Abschluß unserer Befahrung zur Ortskunde und einer kurzen Mittagspause begannen wir unsere Rückfahrt nach Straßberg.
14.30 Uhr begannen wir dann unsere Übung Seilbahnbau, welche wir um 18.00 Uhr beebdeteb.
Den Abend beendeten wir mit einem Grillabend und natürlich einem wohl verdienten Bergbier ausklingen.
Am Sonntag Vormittag reisten alle Teilnehmer wieder nach Hause.

d
d d

Ausbildung März 2018

am . Veröffentlicht in Übungen / Einsätze

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung März 2018

Termin: 16.-18.3. 2018

Ort: Feriendorf Vatterode / Röhrigschacht Wettelrode

Inhalt:
Orientierungsbefahrung Seegen Gottes Stollen

Ablauf:

Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
08:00 Seilfahrt Röhrigschacht
17:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Die teilnehmenden Mitglieder der Bergwacht sind im Laufe des Freitagabends angereist. Die Anreise gestaltete sich Aufgrund der Wetterbedingungen teilweise recht herausfordernd. Unser Unterkunft im Feriendorf Vatterode war auch entsprechen eingeschneit.
Nach einem Frühstück um 07:00 erfolgte die Anfahrt zum  Röhrigschacht in Wettelrode. Die Wetter/ Strassenbedingungen sorgten dafür, das die Seilfahrt erst gegen 09:15 Uhr beginnen konnte.
Ziel unserer Ausbildung war eine Komplettbefahrung des Seegen Gottes Stollen vom Röhrigschacht bis zum Mundloch in Sangerhausen.
Unsere Seilfahrt führt zum Füllort der Segen Gotte Sohle auf -163 m und beginnen dort die Befahrung.
Für den ersten Stollenabschnitt bis zum westlichen Wetterflachen wurde etwa eine Stunde gebraucht. Dort lag jede Menge Kram im Wasser, vor allem Schienen und große Wacken die man nicht sieht. Im westlichen Wetterflachen machten wir dann einen kleinen Abstecher zum Fluchtweg- und Wetterschacht „Junger Adolph“, um uns den dortigen Füllort anzusehen, inwieweit dieser als Rettungsweg nutzbar ist. Weiter geht es dann im Stollen bis zum sogenannten Streckenkreuz. Von dort aus ging es im südlichen Stollenflügel die mehr als 5 km bis zum Mundloch.
In der auf dem Weg befindlichen Marienglasschlotte konnte die wirklich beeindruckenden Gipskristallisationen bewundert werden und es war auch Zeit für die Halbschicht.
Der weitere Weg führte durch den Stollen welcher durch den Anhydrit führt und zu großen Teilen durch sauber in Trockenmauerung ausgeführtes Gewölbe geschützt ist.
Herausforderd ware noch einmal die letzten 1600m. von dort an verengt sich der Stollen und die Sohle wird sehr uneben. Auf den letzten 1000m verringert sich dan auch die Stollenhöhe was eine Befahrung für großgewachsene Befahrer noch anstrengender macht.
gegen 16:00 Uhr waren dann alle Teilnehmer aus dem Mundloch ausgefahren.
Es erfolgte der Rücktransport und gegen 17:30 Uhr waren alle wieder in unserer Unterkunft.
Am  Abend wurde noch in der bekannten Gaststätte "Zum Goldenen Hammer" in Vatterode zu Abend gegessen und es fand sich noch ein Transportmittel zurück in das Feriendorf.
Am Sonntag Vormittag reisten alle Teilnehmer wieder nach Hause.

Vielen dank nocheinmal an alle Beteiligten

 

 

Ausbildung Februar 2018

am . Veröffentlicht in Übungen / Einsätze

Bergwacht Harz / FG Untertagerettung - Ausbildung Februar 2018

Termin: 16.-18.2. 2018

Ort: Naturfreundehaus Blankenburg

Inhalt:

Grundlagen Seiltechnik
Grundlagen der Kommunikation
Planung Einsatzfahrzeug

Ablauf:

Freitag
ab 17:00 Uhr Anreise.
Samstag
09:00 Uhr Ausbildungsbeginn
17:00 Uhr Ausbildungsende
Sonntag
nach Frühstück Abreise

Die teilnehmenden Mitglieder der Bergwacht sind im Laufe des Freitagabends angereist. Am Freitag Abend wurden schon Teile der Ausbildung abgesprochen.
Nach dem Frühstück gegen 09:00 Uhr begann die Ausbildung.
Im ersten Teil bis zum Mittagessen wurden den Berwächtern unter Leitung von Kamerad Hugo Tripp verschiedene Aspekte der Seiltechnik vermittelt.
Im nächsten Teil wurde unser neues Einsatzfahrzeug durch die anwesenden Kameradinnen und Kameraden begutachtet und eine Planung der nächsten anstehenden Arbeiten am Fahrzeug geplant  
Im Anschluss hielt Kamerad Jan Münch einen Vortrag über die Grundlagen der Kommunikation und spezielle Aspekte für die Arbeit der Untertagerettung, welcher im Anschluss auch rege diskutiert wurde.

Vielen dank nocheinmal an alle Beteiligte